Ihr Weg zur Psychotherapie

Wenn Sie das Gefühl haben, dass eine Psychotherapie für sie hilfreich sein könnte, dann rufen Sie mich bitte in meiner telefonischen Sprechzeit ( Montags von 8:00-9:00 und Mittwochs von 12:00-12:45 Uhr ) persönlich an. Wenn Sie sich bei mir melden, werden Sie wahrscheinlich hören, dass kein Therapieplatz frei ist. Ich kann sie dann auf meine Warteliste nehmen und melde mich, wenn ein Platz für sie frei geworden ist. Ich arbeite überwiegend vormittags in der Zeit von 8:00 – 12:00 und Mittwochs nachmittags.

Eine Überweisung benötige ich nicht, die Versichertenkarte muss aber jedes Quartal eingelesen werden. Es ist mir wichtig, dass wir uns zur Absprache über eine Therapie persönlich sprechen. Termine über andere (Ehefrau oder –mann oder Eltern) vergebe ich nicht.

Wenn Sie auf meiner Wartelist stehen, dann bitte ich Sie, mich alle 2 Monate anzurufen und ihr Interesse aufrechtzuerhalten. Sonst erlebe ich manchmal, dass ich dann einen freien Platz habe und der Interessent aber schon lange keiner mehr ist. Dann führe ich eine „tote Warteliste“ die nicht hilfreich ist.

Seit dem 01.04. 2017 bin ich verpflichtet, eine Sprechstunde anzubieten, in der der Ihr Therapiebedarf geklärt wird, eventuell eine Diagnose gestellt wird und das weitere Vorgehen besprochen werden kann. Diese Sprechstunde findet in der Regel immer Montags statt. Wenn Sie einen Termin in der Sprechstunde wahrnehmen möchten, dann vereinbaren Sie diesen bitte telefonisch zu den o.g. telefonischen Sprechstundenzeiten.